Ein Mietwagen auf Kreta bietet die Flexibilität, Strände, Dörfer und versteckte Ecken der Insel in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Bevor Sie jedoch losfahren, ist es wichtig, die Mietwagenversicherung zu verstehen – was abgedeckt ist und was nicht. Viele Reisende übersehen das Kleingedruckte und sehen sich später unerwarteten Kosten gegenüber. In diesem Leitfaden erklären wir die wichtigsten Versicherungsbegriffe, Optionen und praktische Tipps, damit Sie bei der Anmietung eines Autos auf Kreta informierte Entscheidungen treffen können.
Grundversicherung: Was ist normalerweise enthalten
Beim Mieten eines Autos auf Kreta ist der Mietpreis in der Regel die gesetzlich vorgeschriebene Mindestdeckung enthalten. Dies umfasst typischerweise:
1. Haftpflichtversicherung (TPL)
Deckt Schäden oder Verletzungen ab, die Sie anderen Fahrern, Fahrzeugen oder Eigentum zufügen. Sie deckt nicht Schäden an Ihrem Mietwagen ab.
2. Kollisionsschadensversicherung (CDW)
CDW reduziert Ihre finanzielle Verantwortung, wenn der Mietwagen beschädigt wird. Es gibt jedoch normalerweise einen Selbstbehalt – einen Betrag, den Sie im Schadensfall selbst zahlen müssen.
3. Diebstahlschutz (TP)
Deckt den Verlust durch Diebstahl des Mietwagens ab. Auch hier gibt es in der Regel einen Selbstbehalt.
Wichtig: Diese Versicherungen decken normalerweise keine Schäden an Reifen, Scheiben (Windschutzscheibe, Fenster), Unterboden oder Dach, sofern nicht ausdrücklich angegeben.
Optionale Zusatzversicherungen: Finanzielle Risiken reduzieren
Wenn Sie beruhigt fahren möchten, können Sie die Selbstbeteiligung mit diesen optionalen Versicherungen reduzieren oder ganz eliminieren:
1. Super-Kollisionsschadensversicherung (SCDW)
SCDW reduziert die Selbstbeteiligung erheblich oder beseitigt sie vollständig. Ideal für Reisende, die hohe Eigenkosten bei kleineren Schäden vermeiden möchten.
2. Vollkaskoversicherung oder Null-Selbstbeteiligung (FDW)
Diese umfasst oft Schäden an Fenstern, Reifen, Spiegeln und Unterboden – Bereiche, die bei der normalen CDW nicht abgedeckt sind.
3. Persönliche Unfallversicherung (PAI)
PAI deckt medizinische Kosten für Fahrer und Passagiere im Falle eines Unfalls ab. Sie kann auch Notfalltransport und manchmal eine Unfalltodleistung beinhalten.
4. Pannenhilfe
Einige Mietwagenanbieter bieten eine Grundpannenhilfe an, prüfen Sie jedoch, ob 24/7-Abschleppservice enthalten ist oder optional angeboten wird.
Was oft nicht abgedeckt ist
Auch umfassende Pakete haben Grenzen. Häufige Ausschlüsse sind:
- Fahren abseits befestigter Straßen: Schäden abseits asphaltierter Straßen sind in der Regel nicht abgedeckt.
- Fahrlässigkeit oder Verkehrsverstöße: Fahren unter Alkoholeinfluss oder Verkehrsverstöße machen die Versicherung ungültig.
- Nicht gemeldete Vorfälle: Versäumen Sie es, Schäden oder Diebstähle sofort zu melden, kann dies die Deckung aufheben.
- Verlorene Schlüssel oder Dokumente: Diese Kosten werden oft separat berechnet und sind nicht enthalten.
Kreditkartenversicherung: Vorsicht
Manche Reisende gehen davon aus, dass ihre Kreditkarte eine Versicherung für Mietwagen im Ausland bietet. Einige Premium-Karten tun dies, aber beachten Sie Folgendes:
- Nicht alle Karten decken Griechenland ab. Immer beim Anbieter bestätigen.
- Ausschlüsse sind häufig: Viele decken Diebstahl, Unterboden oder Reifen nicht ab.
- Möglicherweise müssen Sie die Versicherung des Vermieters ablehnen, damit die Kreditkartenversicherung greift – riskant, wenn die Bedingungen unklar sind.
Wenn Sie diese Option nutzen, führen Sie die Unterlagen mit und kennen Sie den Ablauf für die Schadensmeldung. Oft müssen Sie zunächst zahlen und später die Erstattung beantragen.
Tipps für eine reibungslose Mietwagen-Erfahrung auf Kreta
Beachten Sie folgende Schritte, um Probleme zu vermeiden:
- Fahrzeug vor Fahrtantritt inspizieren. Machen Sie Fotos und stellen Sie sicher, dass vorhandene Schäden im Vertrag vermerkt sind.
- Nachfragen. Fragen Sie, was abgedeckt ist, was nicht und wie hoch Ihre maximale Haftung ist.
- Versicherungsbedingungen genau prüfen. Bei Unklarheiten schriftlich nachfragen.
- Vorgehensweise bei Unfällen oder Diebstahl kennen. Meist ist ein Polizeibericht erforderlich und die Mietwagenfirma muss sofort informiert werden.
- Vorsichtig und gesetzestreu fahren. Beachten Sie die Straßenverkehrsordnung und meiden Sie unbefestigte oder bergige Straßen, wenn nicht erlaubt.
Selbstbeteiligung: das Wesentliche
So funktioniert die Selbstbeteiligung einfach erklärt:
- Nur CDW: Sie haften bis zu einem bestimmten Betrag (z. B. €700–€1.200).
- Mit SCDW oder FDW: Ihre Haftung kann auf €0 reduziert werden.
- Ohne passende Deckung: Sie zahlen die gesamten Reparatur- oder Ersatzkosten.
Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Risiko, das Sie eingehen, vertraut sind. Es lohnt sich oft, etwas mehr für zusätzlichen Schutz zu zahlen, anstatt später hohe unerwartete Kosten zu riskieren.
Fazit: Sicher und entspannt fahren
Die Kenntnis der Mietwagenversicherung auf Kreta ist entscheidend für eine sichere und sorgenfreie Reise. Die Straßen Kretas führen zu wunderschönen Zielen, können aber auch unerwartete Herausforderungen bieten – enge Dorfstraßen oder unebene Wege. Die richtige Versicherung schützt Ihr Budget und ermöglicht es Ihnen, die Fahrt in vollen Zügen zu genießen.
MYTHOS Car Rentals bietet klare und umfassende Versicherungsoptionen für höchste Kundenzufriedenheit. Egal, ob Sie am Flughafen Heraklion, Chania oder an einem anderen Ort ein Auto mieten, wir machen die Anmietung einfach und sorgenfrei. Mit transparenten Preisen, vollständigen Versicherungsoptionen und zuverlässigem Service können Sie sich auf Kreta konzentrieren – ohne sich um das Kleingedruckte sorgen zu müssen.